Kontakt
E-Mail:
gerhard.apfelauer@mnet-mail.de
Website:
http://www.apfelauer.de/
Kurzbeschreibung
2014: Mitglied des Editorenteams für die Aufsatzsammlung „Art as Behaviour, an Ethological Approach to Visual and Verbal Art, Music and Architecture“, veröffentlicht im BIS Verlag Oldenburg.
2010 -2014: Board member der Forschungsgruippe „Etharts (Ethology of the Arts)“; Mitgliedschaft und verschiedene Vorträge bei der “International Society of Human Ethology, ISHE“; der „Gesellschaft für Anthropologie, GfA“; und der MVE Gruppe (Menschliches Verhalten in evolutionärer Perspektive).
Seit 2010: Dozent an der Ludwig Maximilian Universität für Musikwissenschaft im Seniorenstudium.
2004 – 2009: Studium der Musikwissenschaften und der Ethnologie an der LMU München; Abschluss als Dr.phil., Dissertation: „Singen und Sprechen: musikwissenschaftlich-linguistische Unterschiede der beiden menschlichen Lautäußerungsformen“, Utz Verlag, München.
2003 – 2004: Freiberuflicher „Strategic Adviser for the Information and Communication Industry“
1973 – 2003: Verschiedende leitende Positionen bei Siemens Deutschland, Schweiz, Belgien und Kalifornien.
Ausbildung
2009: Dr. phil: an der LMU München
1973: Dipl.-Ing. an der Technischen Universität in Wien
1964: Abitur am Realgymnasium Strebersdorf in Wien.
Geboren in Wien in 1946
Bisherige Lehrveranstaltungen an der LMU München
SS 2010: Harmonielehre I
WS 2010/11: Neue Harmonielehre (II)
SS 2011: Musikethnologie I
WS 2011/12: Musikethnologie II
SS 2012: „Hör“meneutik
WS 2012/13: Methoden der Musikanalyse
SS 2013: Instrumentation
WS 13/14: Musikethnologie III: die gegenseitigen Beeinflussungen, Weltmusik
SS 2014: Grand Opera
WS 2014/15: 1. Musikethnologie IV: Das Weltinstrument Zither, 2. Angewandte musikalische Satzlehre