Zentrum Seniorenstudium
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Lehrveranstaltungen des Zentrum Seniorenstudium

Das Zentrum Seniorenstudium konzipiert eigene Veranstaltungen, die speziell auf die ältere Generation abgestimmt sind. Diese Veranstaltungen sind nur für Studierende zugänglich, die für das Seniorenstudium immatrikuliert oder in ein Regelstudium eingeschrieben sind. Gaststudierende können leider nicht daran teilnehmen.

Vorlesungen und Seminare

Die Vorlesungen und Seminare bieten in jedem Semester neue Themen und stellen aktuelle Ergebnisse aus der Forschung vor. Dabei sind die Bereiche Theologie und Philosophie sowie die Kunst- und Geschichtswissenschaft aber auch die Sprach- und Literaturwissenschaften mit besonders zahlreichen Veranstaltungen vertreten. Naturwissenschaftliche Lehrveranstaltungen, z.B. aus Biologie und Geowissenschaften, ergänzen das Programm.

Arbeits- und Gesprächskreise

Die Arbeits- und Gesprächskreise bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, Kenntnisse und Fähigkeiten des jeweiligen Fachs sowie Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens einzuüben und anzuwenden. Sie möchten zum Austausch der Seniorenstudierenden miteinander und zur gemeinsamen Diskussion anregen. Zudem werden Veranstaltungen angeboten, die sonst eher selten im akademischen Curriculum zu finden sind (z.B. Selbstcoaching, autobiographisches Schreiben und Kriminalprävention).

Kunstführungen, Kunst- und Musikpraxis

Die Kunstführungen geben Gelegenheit Münchener Museen, Galerien und Ausstellungen kennenzulernen und von den kunstwissenschaftlich geschulten Dozentinnen und Dozenten des Seniorenstudiums mehr über die ausgestellten Werke, deren Urheberinnen und Urheber oder Epoche zu erfahren. Zudem laden kunst- und musikpraktische Veranstaltungen (Zeichenkurse und der Chor) zum Mitmachen ein.

Im Vorlesungsverzeichnis finden Sie detaillierte Informationen über aktuell angebotene Veranstaltungen.