Mediathek
Sammlung von interessanten Vorträgen aus vergangenen Semestern, die über Videoonline abgerufen werden können. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht nötig.
Durch Klicken auf einen der Fachbereiche gelangen Sie direkt zu den dazugehörigen Vorträgen. Zu den Videos kommen Sie, wenn Sie auf den Titel des Vortrags/der Vorlesungsreihe klicken.
Studientag 2024: "Künstliche Intelligenz. Wird alles anders?"
Vortragszyklen des Zentrums Seniorenstudium
Theologie
Wirtschaftswissenschaften
Geschichte
Philosophie
Musikwissenschaft
Kulturwissenschaften
Sozialwissenschaften
Mathematik
Informatik
Biologie
Studientag 2024: "Künstliche Intelligenz. Wird alles anders?"
Vortragszyklen des Zentrums Seniorenstudium
Auf der Suche nach Zukunft: Ökologie, Gesellschaft und Religion (Wintersemester 2024/25)
Heiß bis kalt - Perspektiven wissenschaftlicher Disziplinen (Wintersemester 2023/24)
(Log-In mit LMU-Benutzerkennung nötig)
Wissenschaft: Erfahrung und Aufbruch (Sommersemester 2023)
(Log-In mit LMU-Benutzerkennung nötig)
Resilienz - fit für die Zukunft (Sommersemester 2022)
Eugen-Biser-Lectures: Christentum und Moderne Lebenswelt (Wintersemester 2019/20)
Bildung und Wissenschaft – Wilhelm und Alexander von Humboldt (Wintersemester 2017/18)
Theologie
Der Urknall und die Gottesfrage.
Ein Streifzug vom Inneren der Atome bis an die Grenzen des Universum
Angewandte Physik
Gastvortrag Prof. Dr. Thomas Schimmel, KIT Karlsruhe
Wintersemester 2014/15
Religion und Toleranz
Gastvortrag Prof. Dr. Dr. Burkhard Berkmann
Sommersemester 2019
Wirtschaftswissenschaften
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper
Wintersemester 2011/12
Konsumenten
Marktforschung
Prof. Dr. Klaus M. Schmidt
Wintersemester 2017/18
Geschichte
Die Schlacht um Höchststadt 1704
Prof. Dr. Ferdinand Kramer
Prof. Dr. Alois Schmidt
Sommersemester 2004
Auschwitz morgen. Über die Zukunft des Erinnerns
20 Jahre Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur
Festvortrag
Dr. Navid Kermani
Sommersemester 2017
Philosophie
Frauen in der antiken und mittelalterlichen Philosophie
Spätantike und arabische Philosophie
Prof. Dr. Peter Adamson
Sommersemester 2016
MCMP Conference "Model Theory: Philosophy, Mathematics and Language"
Munich Center for Mathematical Philosophy
Model Theory
Konferenz englisch
Wintersemester 2016/17
Eine Theorie praktischer Vernunft - Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin (ACHTUNG: Login erforderlich!)
Abschiedsvorlesung
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
Prof. Dr. Harald Lesch
Sommersemester 2020
Musikwissenschaft
Symposium "Community Music" @ Munich Community Music Center
Aktives Musizieren in Gruppen
Musikerziehung
Symposium englisch
Sommersemester 2013
Kulturwissenschaften
Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Altertumskunde
Prof. Dr. Amei Lang
Sommersemester 2008
Von der Schrifterfindung zum Alphabet: Schriften und Sprachen im Alten Orient
Alter Orient
Sprache
Prof. Dr. Walter Sallaberger
Sommersemester 2016
Die chinesische Sprache im Wandel
China
Sprache
Prof. Dr. Dennis Schilling
Sommersemester 2016
Naher und Mittlerer Osten
Ringvorlesung
Prof. Dr. Andreas Kaplony
Wintersemester 2016/17
Naher und Mittlerer Osten
Ringvorlesung
Prof. Dr. Andreas Kaplony
Wintersemester 2017/18
Naher und Mittlerer Osten
Ringvorlesung
Prof. Dr. Andreas Kaplony
Wintersemester 2018/19
Naher und Mittlerer Osten
Ringvorlesung
Prof. Dr. Andreas Kaplony
Wintersemester 2019/20
Basiswissen Islam: Metropolen
Naher und Mittlerer Osten
Ringvorlesung
Prof. Dr. Andreas Kaplony
Wintersemester 2022/23
Sprachkontakt - Kontakt der Kulturen
Entwicklung Sprachen
kulturelle Einflüsse
Vortragsreihe
Wintersemester 2008/09
Sozialwissenschaften
Analyse sozialer Strukturen und Prozesse
Soziologie
Prof. Dr. Josef Brüderl
Wintersemester 2018/19
Mathematik
Zahlentheorie
Yorck Sommerhäuser
Wintersemester 2003/04
Informatik
Informationsverarbeitung des Menschen
technische Realisierung von Benutzungsschnittstellen
Prof. Dr. Andreas Butz
Sommersemester 2015
Biologie
Aktuelle Forschung an der Fakultät für Biologie (2016)
Fakultätstag 2016
kurze Vorträge zu Themen der Biologie
Sommersemester 2016