Vortragszyklen
Das Programm aus dem Wintersemester 23/24 finden Sie hier.
Einige Vorträge der Reihe "Spektrum der Wissenschaften" wurden im Sommersemester 2023 durch das Team der Unterrichtsmitschau der LMU aufgezeichnet. Personen, die ins Seniorenstudium eingeschrieben sind, können diese unter folgendem Link abrufen:
https://videoonline.edu.lmu.de/de/sommersemester-2023/13557
Dazu ist ein Log-In mit der LMU-Benutzerkennung nötig.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die wechselnden Ringvorlesungen beleuchten einen Bereich aus mehreren Perspektiven. Hören Sie aktuelle Beiträge aus den Themengebieten:
Kunst, Kultur, Gesellschaft
Der Vortragszyklus „Kunst, Kultur, Gesellschaft“ ist den geisteswissenschaftlichen Forschungsrichtungen gewidmet. Die Vorträge bieten interessante Themen der Kunst-, Geschichts- und Literaturwissenschaft sowie Beiträge aus den kulturwissenschaftlichen Fächern. Vorträge, die aktuelle Themen und Fragen der Gesellschaft aufgreifen, ergänzen das Programm.
Spektrum der Wissenschaften
Der Vortragszyklus „Spektrum der Wissenschaften“ bietet ein facettenreiches und breit gefächertes Programm aus dem Forschungsbereich der Naturwissenschaften. Die Vorträge stellen aktuelle Ergebnisse - z.B. aus der Medizin, Biologie und den Geowissenschaften - auf akademischem Niveau anschaulich dar.
Eugen-Biser-Lectures (nur im Wintersemester)
Der Vortragszyklus „Eugen-Biser-Lectures“ widmet sich Themen, mit denen sich Eugen Biser (1918 - 2014), Theologe, Religionsphilosoph und Gründer des Seniorenstudiums an der Ludwig-Maximilians-Universität München,
in seinem umfangreichen Werk beschäftigt hat. Die Vorträge werden gemeinsam mit der Eugen-Biser-Stiftung organisiert. Sie vermitteln Grundwerte des Christentums und sollen Impulse in die Gesellschaft geben.
Internetseite der Eugen-Biser-Stiftung