Grußwort zum Sommersemester 2025
Sehr geehrte Gaststudierende des Seniorenstudiums,
sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
zum Sommersemester 2025 begrüße ich Sie auch im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich. In diesem Semester feiert das Zentrum Seniorenstudium das 25-jährige Jubiläum. Mit der Unterzeichnung des Statuts am 25. Mai 2000 wurde das Seniorenstudium als zentrale interfakultäre Einrichtung an der Ludwig-Maximilians-Universität rechtlich abgesichert. Die Kontrolle liegt bei der Konferenz, in die jede Fakultät ein Mitglied entsendet. Das Statut gibt u. a. den Rahmen des Studienangebots vor. Dem Weitblick des Gründers des Seniorenstudiums an der LMU München, Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. mult. Eugen Biser und seinem Team ist es zu verdanken, dass jedes Semester ein breit gefächertes Programm angeboten wird, das Ihrem Wissensbedarf und Ihren Interessen entgegenkommt. Die Feier zum Jubiläum findet am 12. Juni 2025 ab 16.00 Uhr in der Großen Aula statt, um Anmeldung an seniorenstudium@lmu.de bis 30.05.25 wird gebeten.
Das 25-jährige Bestehen des Zentrums Seniorenstudium nehmen wir zum Anlass, um in der Einführungsveranstaltung am 23.04.2025 (HS, M 018) Ihnen einen Einblick in die Entwicklung des Seniorenstudiums (Lehrangebot, Dozentinnen und Dozenten, Studierendenzahlen, Forschung) an der LMU München zu geben. Ihre Anregungen sind willkommen.
In den beiden öffentlichen Vortragszyklen greifen wir folgende Themen auf. Im Zyklus „Spektrum der Wissenschaften“ werfen Forscherinnen und Forscher basierend auf ihren Forschungsergebnissen „Blicke in die Vergangenheit“. Die Ringvorlesung „Kunst, Kultur, Gesellschaft“ mit dem Thema „Transformation: Gesellschaft und Lebenswelten“ befasst sich mit den Auswirkungen der aktuellen rasanten Veränderungen.
Im Namen des Zentrums Seniorenstudium möchte ich mich herzlich bei allen bedanken, die uns auf jegliche Art und Weise fördern. Mein besonderer Dank gilt nicht nur allen Spenderinnen und Spendern, die unsere Projekte fördern, den Dozentinnen und den Dozenten, sondern auch der Universität, die durch ihre Unterstützung unsere Arbeit und das Studienangebot ermöglichen.
Für dieses Semester wünsche ich Ihnen viel Freude an dem Studienangebot Seniorenstudium und zahlreiche neue Erkenntnisse und Erfahrungen.
Ihre
Elisabeth Weiß
NEU IM ANGEBOT
Grundlagen der Umweltethik: Nachhaltig leben – geht das? (Vorlesung)
Prof. Dr. Ewald Stübinger, Belegung 2118