Publikationen/Vorträge
Publikationen
Winkler, Veronika: Drawing books and academic demands in the Viceroyalty of Peru, in: Nino Nanobashvili/Tobias Teutenberg (Hg.): Drawing education: worldwide! Continuities - transfers – mixtures, Heidelberg 2019, S. 167–202. [online resource: https://heiup.uni-heidelberg.de/heiup/catalog/book/457]
Retratos de Españoles ilustres con un Epítome de sus vidas, in: Annalena Döring/Franz Hefele/Ulrich Pfisterer (Hg.): Platz da im Pantheon! Künstler in gedruckten Porträtserien bis 1800, Ausst.-Kat. München, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München 2018, S. 483–488.
Heinrich Wölfflin, „Kunstgeschichtliche Grundbegriffe“. Eine Revision, in: Matteo Burioni/Burcu Dogramaci/Ulrich Pfisterer (Hg.): Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe, Ausst.-Kat. München, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Passau 2015, S. 329–330.
Katalognummern zu José de Ribera und der Neuen deutschen Bilder-Fibel, in: Maria Heilmann et al. (Hg.): Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa ca. 1525-1925, Ausst.-Kat. München, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Passau 2014.
Vorträge
„Witnessing the Saint’s Life: Patrons and Hagiographical Painting Cycles of Viceregal Peru” auf der Konferenz: „Artistic Trade between Spain and its Viceroyalties from the Sixteenth to the Eighteenth Centuries” (22. Juni 2018), King’s College, University of Cambridge, England.
„Erfolgsgeschichten in der neuen Welt. Transfer, Übersetzung und Diskurs im Spiegel der hagiografischen Gemäldezyklen des Vizekönigreichs Peru.“ Präsentation der Dissertation auf dem Forum: „Kunst auf der Iberischen Halbinsel und in Iberoamerika“, 34. Deutscher Kunsthistorikertag (8.-12. März 2017), Dresden.
„The trained eye. Drawing and the liberal arts in the Viceroyalty of Peru,” auf der internationalen Konferenz „Drawing Education: Worldwide” (28. – 29. Oktober 2016), am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München.